Das Gehalt eines Steuerberaters
Veröffentlicht am 04.08.2022- zuletzt aktualisiert am 05.01.2025Das Gehalt eines Steuerberaters kann grundsätzlich nicht an einer Zahl festgemacht werden. Dieses hängt von sehr vielen unterschiedlichen Faktoren ab. Diese können unterteilt werden in persönliche Einflussfaktoren, wie z.B. Alter, Geschlecht, Berufserfahrung, bisherige Qualifikation etc., als auch äußere Faktoren, beispielsweise Branche, Größe des Unternehmens, Bundesland usw.
Die nachfolgenden Ausführungen und Tabellen nehmen eine Kategorisierung nach Bundesland, Branche, bisherige Berufserfahrung, und Alter vor und geben damit einen groben Überblick über die möglichen Gehälter eines Steuerberaters.
Gehalt des Steuerberaters nach Bundesland
Aufgrund einer Datenerhebung aus den Jahren 2014/2015, die rund 840 Datensätze umfasste, ergaben sich die in der nachfolgenden Tabelle dargestellten Werte. Hierbei wird neben einem Durchschnittsgehalt das erste und dritte Quantil betrachtet. Beide stellen so genannte Referenzwerte dar. D.h. bei einer Aufteilung in 4 Quantile werden 25% aller in der Stichprobe enthaltenen Steuerberater Gehälter unter bzw. über einem bestimmten Referenzwert liegen.
Bundesland | 1. Quantil (in EURO) | Durchschnittsgehalt (in EURO) | 3. Quantil (inEURO) |
---|---|---|---|
Baden- Württemberg | 3.439 | 4.603 | 6.350 |
Bayern | 3.459 | 4.580 | 6.975 |
Berlin | 2.738 | 4.786 | 7.471 |
Brandenburg | 2.117 | 2.980 | 7.367 |
Bremen | 3.837 | 4.640 | 5.058 |
Hamburg | 3.638 | 4.894 | 8.132 |
Hessen | 3.535 | 4.777 | 7.340 |
Mecklenburg- Vorpommern | 3.427 | 4.772 | 7.175 |
Niedersachsen | 3.286 | 4.086 | 5.277 |
Nordrhein- Westfalen | 2.957 | 4.486 | 6.685 |
Rheinland- Pfalz | 2.492 | 4.130 | 4.693 |
Saarland | 3.983 | 4.209 | 5.314 |
Sachsen | 2.231 | 3.846 | 6.574 |
Sachsen- Anhalt | 1.712 | 2.383 | 3.583 |
Schleswig- Holstein | 3.635 | 4.098 | 4.698 |
Thüringen | 2.962 | 4.068 | 4.840 |
Quelle: www.gehaltsvergleich.com - Alle Angaben ohne Gewähr.
Bundesweit liegt das durchschnittliche Gehalt bei EUR 4.688. Im unteren Quantil liegen 25% der Gehälter unter EUR 3.367, während im oberen Bereich 25% über EUR 7.049 liegen.
Die Spitzenreiter bei den Durchschnittsgehältern sind Hamburg (EUR 4.894), Hessen (EUR 4.777) und Berlin (EUR 4.786). Im oberen Quantil dominieren ebenfalls Hamburg (EUR 8.132) und Berlin (EUR 7.471), sowie Brandenburg (EUR 7.367). Im unteren Quantil machen Bremen (EUR 3.837), Saarland (EUR 3.983) und Hamburg (EUR 3.638) das Rennen.
Steuerberater Gehalt nach Branche und Firmengröße
Neben den regionalen Gegebenheiten ist das Gehalt eines Steuerberaters sicherlich davon abhängig, in welcher Branche dieser tätig ist. Unterschiede ergeben sich sowohl zwischen der Dienstleistungsbranche und anderen Branchen als auch innerhalb des Dienstleistungssektors. D.h. je nachdem wie groß die Kanzlei bzw. die Steuerberatungs- und/oder Wirtschaftsprüfungsgesellschaft ist, wird das Gehalt des Steuerberaters entsprechend variieren. In diesem Zusammenhang sind die höchsten Gehälter mit Sicherheit bei den Big Four Gesellschaften bzw. großen Rechtsanwaltskanzleien und Beratungsunternehmen zu erzielen. Auch hier spielt es durchaus eine Rolle, welche Position der Steuerberater innerhalb der Gesellschaft hat (Manager, Partner etc.), sowie wie lange er im Unternehmen tätig ist.
Viele große Industrieunternehmen unterhalten eigene Steuerabteilungen und suchen dementsprechend qualifizierte Steuerberater. Dies gilt für jede beliebige Branche, angefangen vom Maschinenbau, Banken und Versicherungen bis hin zur Hotelbranche.
Die nachfolgende Tabelle gibt einen branchenübergreifenden Vergleich der Gehälter im kaufmännischen Bereich. Angenommen wird dabei eine durchschnittliche Berufserfahrung zwischen 6 und 9 Jahren.
Controller | 63.500-76.500 Euro |
---|---|
Steuerberater | 70.500-88.000 Euro |
Wirtschaftsprüfer | 90.500-112.000 Euro |
Leiter Rechnungswesen | 73.000-86.000 Euro |
Vertrieb | 32.500-37.000 Euro |
Personal | 68.000-76.000 Euro |
Quelle: Robert Half
Betrachtet man als Auswahlkriterium die Größe des Unternehmens, so ergeben sich auch hier leichte Unterschiede. In einem kleinen Unternehmen mit bis zu 500 Mitarbeiters kann ein durchschnittliches Monatsgehalt von rund EUR 4.481 erzielt werden. Mittelgroße Unternehmen zahlen hingegen im Durchschnitt EUR 5.093, während in großen Firmen mit einem Gehalt in Höhe von EUR 5.212 gerechnet werden kann.
Steuerberater Gehalt nach Alter und Geschlecht
Die Höhe des Gehalts eines Steuerberaters kann weiterhin von persönlichen Faktoren abhängen.
Zwei davon sind das Alter und die Berufserfahrung, wobei beide sicherlich miteinander zusammenhängen. Logischerweise wird das Gehalt mit zunehmender Berufserfahrung steigen.
Anbei eine kurze Übersicht.
Betrachtet man die Gehälter in fünf Jahres Schritten ergibt sich das folgende Bild:
25 Jahre | 30 Jahre | 35 Jahre | 40 Jahre | 45 Jahre | 50 Jahre |
---|---|---|---|---|---|
4.148 Euro | 4.348 Euro | 4.567 Euro | 5.120 Euro | 5.288 Euro | 5.514 Euro |
Berufsanfänger verdienen bei einer 40 Stunden Woche zu Beginn ihrer Karriere ein monatliches Durchschnittsgehalt in Höhe von EUR 4.148. Mit zunehmendem Alter kann dieses bis auf EUR 5.514 gesteigert werden.
Leichte Unterschiede ergeben sich bei den Gehältern von Männern und Frauen. Letztere verdienen im Durchschnitt EUR 7.267, während Männer mit EUR 7.793 rechnen können.
Fazit
Das Gehalt eines Steuerberaters hängt von vielen Faktoren ab. Entscheidend sind dabei sowohl die persönlichen Voraussetzungen, wie z.B. Alter, Geschlecht oder vorherige Berufserfahrung, als auch Kriterien wie Branche, Unternehmensgröße und das jeweilige Bundesland. Insofern lässt sich in diesem Zusammenhang keine genaue Zahl festmachen.
Festzuhalten bleibt, dass das Gehalt mit zunehmendem Alter und damit auch der Berufserfahrung deutlich ansteigt. Gleichzeitig kann es durchaus einen Unterschied machen, in welcher Branche man tätig ist, bzw. innerhalb der Dienstleistungsbranche spielt die Unternehmensgröße eine nicht ganz unwichtige Rolle.