News

Steuern News!

Wie jeder weiß, ist das deutsche Steuerrecht stets im Wandel. Das letzte Jahr war natürlich sehr aufregend, was der Corona-Pandemie geschuldet ist. Aber dessen ungeachtet entwickelt sich die Gesetzgebung immer weiter und passt sich an die aktuellen Gegebenheiten an. Mit unserem Steuern-News-Bereich haben sie alles stets im Blick.

In diesem Steuern News-Bereich finden sie Beiträge zu allen aktuellen Themen, die das Steuerrecht betreffen. Zum Ende eines jeden Kalenderjahres erlässt die Bundesregierung neue Gesetze bzw. ergänzt und/oder aktualisiert bestehende Gesetze. Die steuerrechtlichen Regelungen für das Jahr 2021 waren geprägt durch die zahlreichen Corona-Maßnahmen der Bundesregierung. Denn der Staat musste den Bürgern unter die Arme greifen und die Bürger sowie die Unternehmen entlasten. Alle Änderungen für das Jahr 2021 finden Sie im Beitrag »Steuerrechtliche Änderungen 2021«. Da die Corona-Maßnahmen sehr umfassend waren, haben wir die wichtigsten Maßnahmen in einem separaten Beitrag für Sie zusammengefasst.

Doch nicht nur Corona beschäftigt die Steuerwelt. Die fortschreitende Digitalisierung fordert ebenfalls entsprechende Anpassungen in der Gesetzgebung. Schlagwort ist hier das Digitalpaket. Hintergrund ist die Vereinheitlichung des E-Commerce innerhalb der EU. Das Digitalpaket ist in seiner ersten Phase bereits 2019 in Kraft getreten. Es bringt zahlreiche Änderungen in der Praxis mit sich. Zu denken ist hierbei an den Wegfall der einzelnen Lieferschwellen. Auch die Einführung der (relativ geringen) neuen Umsatzschwelle wird die Unternehmen vor große Herausforderungen stellen. Lesen Sie Einzelheiten zum Digitalpaket in unserem Beitrag „Digitalpaket verabschiedet – Änderungen im E-Commerce“.

Der Online Handel boomt nicht seit gestern. Ein Großteil des Handels erfolgt heutzutage über elektronische Schnittstellen wie Amazon oder Ebay. Der Versandhandel, insbesondere über Amazon, ist ein komplexes Gebilde. Dies ist auch der Tatsache geschuldet, dass der Warenverkehr schon seit langem grenzüberschreitend erfolgt. Amazon selbst hat sein Leistungsportfolio in den letzten Jahren ebenso stark erweitert. Aus steuerrechtlicher Sicht interessiert es natürlich, wie der Versandhandel über Amazon abgewickelt wird aber vor allem welche steuerrechtlichen Konsequenzen die einzelnen Konstellationen mit sich bringen. Lesen Sie mehr im Beitrag „Amazon Umsätze – Besteuerung“.

Eine Maßnahme zur Unterstützung der Bürger war es den Umsatzsteuersatz für eine gewisse Zeit abzusenken. Der Gedanke war sicherlich gut. Doch diese (zeitweise) Umstellung stellte die Unternehmen vor riesige Herausforderungen. Diese zeitliche Umstellung bedeutete einen einmaligen Aufwand, der Zeit und Geld kostet. Lesen sie mehr.

Dies waren nur einige Beispiele was in der Steuerwelt aktuell passiert. Damit Sie stets Up-to-date bleiben, informieren wir Sie in unserem News Bereich fortlaufend über alle wichtigen Neuerungen.

nach oben